LEITBILD
Das Collegium Oecumenicum ist ein internationales christliches Studienkolleg in der Münchner Maxvorstadt. In ihm leben ausländische und deutsche Studierende der Theologie und anderer Fakultäten in einer ökumenischen Lebens- und Lerngemeinschaft. Es sieht sich als Teil der weltweiten Kirche Jesu Christi nach dem Verständnis des lutherischen Bekenntnisses und arbeitet eng mit der Evang.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians Universität München zusammen.
UNSER ZIEL
Als Bewohnerinnen und Bewohner des Collegium Oecumenicum wollen wir in christlicher Gemeinschaft zusammenleben, unseren Glauben teilen, unsere Kenntnis der eigenen und anderer Konfessionen erweitern und lernen, als Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander zu leben. So wollen wir unsere Kirchen bereichern und deren Einheit in versöhnter Verschiedenheit fördern helfen.

AUF DEM WEG ZU DIESEM ZIEL…
achten wir uns gegenseitig, pflegen wir ein gemeinsames geistliches Leben mit Andachten und Gottesdiensten, ringen wir um ein theologisch begründetes Verstehen der Heiligen Schrift, der kirchlichen Überlieferung sowie der religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Wirklichkeit unserer Welt, nehmen wir unsere Verantwortung für ein gerechteres Zusammenleben der Menschen zeichenhaft wahr und vergewissern uns unseres Glaubens im Geist der Ökumene.

DABEI WOLLEN WIR…
unsere eigene konfessionelle und kulturelle Identität vertiefen, für den Glauben und die Kultur anderer offen sein und sie verstehen lernen, die anderen als andere gelten lassen und bei allen konfessionellen und kulturellen Unterschieden ein gemeinsames solidarisches Leben führen.

STUDIERENDE FINDEN BEI UNS…
eine überschaubare geistliche, akademische und soziale Gemeinschaft von Christinnen und Christen aus aller Welt, günstige Rahmenbedingungen für ein effektives und modernes Studieren, wie z.B. eine mit ca. 27.000 Bänden ausgestattete theologische Fachbibliothek und kostenlosen Internetzugang, individuelle Begleitung und Unterstützung, vor allem der ausländischen Gäste, auf akademischem und spirituellem Gebiet sowie im alltäglichen Leben und kostengünstiges und angenehmes Wohnen im Grünen mit Halbpension in Stockwerkswohngemeinschaften.

WIR ERWARTEN…
die regelmäßige Teilnahme an Andachten, den Dies Academici, an den Studienfahrten sowie Begegnungswochenenden in bayerischen Gemeinden, die Mitgestaltung des gemeinsamen geistlichen Lebens und die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der Hausgemeinschaft.